(Handy: Unterseiten oben rechts durch "Hamburger-Menü Icon" öffnen)



Dankeschön!!!

Liebe Mitglieder und Gönner des Musikvereins, liebe Besucher des Jubiläumswochenendes, 

 

ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die zur gelungenen Durchführung des Musikfestes beigetragen haben. 

Im Besonderen möchte ich mich bei den unterstützenden Vereinen und Organisationen bedanken.

 

Herzlichen Dank an die katholische Frauengemeinschaft für die Dienste an der Kuchentheke, an den HaDauKV für die Dienste im Grillwagen sowie an die Mitarbeiterinnen des Kindergartens, die für uns das Kinderschminken übernommen haben.

Ein herzlicher Dank gilt auch den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für die feine Suppe.

Ein aufrichtiger Dank gilt Pfarrer und Dekan Theo Welsch, Diakon Michael Stephan, sowie den Messdienern für die feierliche Gestaltung der Messe am Sonntagmorgen.

 

Ein besonderes Dankeschön auch der Bigband der Polizei des Saarlandes für das tolle Konzert am Samstag. Danke sagen möchte ich auch der Trachtenkapelle Gronig, dem Musikverein Theley, dem Musikverein Scheuern sowie den Kindern der musikalischen Früherziehung, die sonntags für die musikalische Begleitung gesorgt haben.

 

Auch ohne die vielen helfenden Hände der Vereinsmitglieder - aktiv sowie inaktiv - wäre die Durchführung eines solchen Jubiläumswochenendes nicht möglich gewesen. Vielen Dank auch nochmals an dieser Stelle für all die Dienste, die übernommen wurden und die Kuchen, die ihr gebacken habt!

 

Ein großer Dank gilt ebenfalls allen Vorstandsmitgliedern, die seit über einem Jahr mit den Vorbereitungen des Jubiläumswochenendes beschäftigt waren. Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung und eure Arbeit im letzten Jahr.

Auch unserer Schirmherrin Anke Rehlinger sowie allen Sponsoren möchte ich danken, die mit ihrer Spende zum Erfolg unseres 100jährigen Jubiläums beigetragen haben.

 

Natürlich möchte ich mich auch bei Ihnen allen bedanken, die Sie am Wochenende unsere Gäste waren. Wenn es Ihnen bei uns gefallen hat, würden wir uns freuen, Sie auch zu unserem Adventskonzert am 14.12.2025 in unserem Jubiläumsjahr begrüßen zu dürfen.

 

Christina Herber, Vorsitzende

 

Rückblick Jubiläumswochenende

Am vergangenen Samstag hat die Big Band der Saarländischen Polizei im Rahmen unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums ein Konzert in der Kulturhalle Hasborn gegeben. 

Die Orchestermitglieder mit Sänger Sebastian Weber haben in einer überaus anspruchsvollen und mitreißenden Musikveranstaltung hochklassige Musik präsentiert. Dabei zeigten die Musiker auch bei sehr vielen atemberaubenden solistischen Einlagen ihr Können. Eine überaus gelungene Veranstaltung, die sicherlich noch mehr Besucher vertragen hätte. 

 

 

Am Sonntag konnten wir dafür umso mehr Gäste begrüßen. Dabei haben auch die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Sophie Rüth sehr großen Anklang im Publikum gefunden. Ihr wart toll! 

18.05.2025

Gastkonzert der Bigband der Saarländischen Polizei

Die Big Band der Polizei des Saarlandes gastiert am 17. Mai ab 19 Uhr in der Kulturhalle Hasborn.

 

Veranstalter des Konzerts ist der Musikverein LYRA Hasborn-Dautweiler, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.Die Big Band hat zum Jahresbeginn ein vollständig neues Repertoire erarbeitet. Viele neu arrangierte Musikwerke des Jazz, Rock und Popp, wie z.B. Lieder der Beatles, der Backstreet Boys, Robbie Williams und Lionel Richie werden am Konzertabend zur Unterhaltung gespielt. Auch Filmmusiken dürfen nicht fehlen. 

 

Unterstützt wird die Big Band von Sebastian Weber, einem in Kusel lebenden Sänger und Darsteller. Schon während seines Musikstudiums in Saarbrücken zog es ihn auf die Bühne.

Er wirkte bei Musicalproduktionen wie „Jesus Christ Superstar“ und „Der kleine Horrorladen“ mit und stand in dem Musical „Die Päpstin“ in Stuttgart und Füssen in einer Hauptrolle auf der Bühne.

Außer bei Musicals ist der Tenor ein sehr gefragter Solist in verschiedenen Formationen. Ob als Sänger in einer Coverband oder auch bei der Bigband der Polizei, Sebastian Weber begeistert sein Publikum.

 

Neben dem Musical gilt seine Verbundenheit dem Jazz, aber er zeigt seine stilistische Breite auch bei kernigem Rock und sanften Balladen.

 

Jubiläumsveranstaltung am 18. Mai in der Kulturhalle 

Der folgende Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einer Messfeier in der Kulturhalle. Anschließend findet ein Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Gronig statt, wobei auch Essen angeboten wird. In den Nachmittagsstunden wird u.a. bei Kaffee und Kuchen Unterhaltung durch weitere Musikvereine und eine Gruppe der musikalischen Früherziehung geboten. 

 

Die einzelnen Uhrzeiten laufen wie folgt:

          10:00 Uhr  Hl. Messe

11:00-13:00 Uhr  Frühschoppen mit der Trachtenkappe Gronig

13:30-15:00 Uhr Musikverein Theley

15:30-16:00 Uhr Musikalische Früherziehung

16:30-18:00 Uhr Musikverein Scheuern

 

!!!Verkauf von Essenmarken und Eintrittskarten!!!

Für das Mittagessen am Sonntag, dem 18. Mai, werden im Anschluss an die Messfeier 3 Mittagessen vor Ort angeboten. Es handelt sich dabei um:

Ø  Kartoffelsuppe mit Wurst und Brot

Ø  Schwenkbraten mit Kartoffelsalat   u n d

Ø  Schnitzel mit Spätzle und Soße

.

Essenmarken und ggf. auch Eintrittskarten zum Gastkonzert der Big Band können im Vorverkauf unmittelbar bei folgenden Orchestermitgliedern bestellt werden:

·       Christina Herber, Römerstraße 29a, Tel. 0176/80019579,

·       Rüdiger Holz, In der Bandheck 1, Tel. 7386

·       Helmut Junker, Im Lerchenfeld 1, Tel. 7565.

·       Hermine Recktenwald, Ritzelbergstraße 2, Tel. 7906,

·       Willi Zöhler, Hauptstraße 22, Tel. 892954

15.04.2025

Vielen Dank

Wir bedanken uns bei allen Personen, die am vergangenen Sonntag unser Konzert besucht haben. Über Ihr sehr zahlreiches Erscheinen haben wir uns sehr gefreut. Sie waren ein tolles Publikum und haben mit Applaus nicht gegeizt. 

 

Ein besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern des Orchesters, die für die Durchführung verantwortlich waren.

Dabei gilt Hans Norbert Gerhart ein besonderer Dank für die intensive Vorbereitung sowie die Durchführung des erfolgreichen Jubiläumskonzertes.

 

Unser Dank gilt auch dem eigens aus dem Unterallgäu angereisten Komponisten Kurt Gäble für seine Auftragskomposition „LEBEN leben“, die er letztlich auch am Konzert dirigieren durfte.

 

Herzlichen Dank auch an Rudi Geßner für die gekonnte und routinierte Moderation der Veranstaltung. 

 

Vielen Dank zudem an alle, die die Veranstaltung organisiert oder in anderer Weise geholfen haben. 

Ehrungen
Für 15 Jahre:
Schmit Marvin
Für 25 Jahre:
Holz Lisa, Kraß Sabrina und Sarah, Bohnenberger Anke, Herber Christina
Für 50 Jahre:
Junker Helmut, Holz Rüdiger
Für 60 Jahre:
Bonaventura Dieter

15.04.2025

Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens hat sich der Musikverein Hasborn-Dautweiler von dem renommierten Komponisten Kurt Gäble ein Musikstück schreiben lassen. 

 

Die Auftragskomposition mit dem Titel „Leben leben“ wird während des Jubiläumskonzertes am 13. April uraufgeführt. Der Komponist reist hierzu eigens aus dem Unterallgäu an und wird während der Musikveranstaltung zum Inhalt seines Werkes auch interviewt. 

Gemäß dem Motto „Das war die Musik der frühen Jahre und das spielt man heute“ wird im ersten Konzertteil Musik aus den Anfängen der Vereinsgeschichte präsentiert. 

 

Im zweiten Teil sind dann Kompositionen von Kurt Gäble zu hören. 

Dementsprechend lassen die Orchestermitglieder unter ihrem Dirigenten Hans Norbert Gerhart nach dem Regimentsgruß und der Ouvertüre Schloß Waldenbuch die goldenen 20er Jahre aufleben. Mit Im Ballhaus ist Musike, einer Liedauswahl der Comedian Harmonists und Gershwins Rhapsody in Blue schließt der erste Teil mit der Dixieland Parade. 

 

Der zweite Konzertteil beginnt mit der Auftragskomposition, gefolgt von dem Siegertitel eines Kompositionswettbewerbes der Kulturstiftung Schwaben mit dem Namen Zeitenwende. Die schnelle Katharinen-Polka und der Konzertmarsch Salemonia beenden den offiziellen Teil. 

 

Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr in der Kulturhalle Hasborn-Dautweiler.

 

 

Der Eintritt beträgt 10 Euro; Jugendliche unter 16 Jahre haben freien Zutritt. 

18.03.2025

Dieses Jahr findet unser 100-jähriges Jubiläum statt.

Unser Motto:

Bei uns daheim - in der Welt zuhause !

13. April          Frühlingskonzert um 18 Uhr mit Uraufführung des Jubiläumsstücks

 

Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums hat der Musikverein eine Komposition in Auftrag gegeben, welche am 13. April uraufgeführt wird. Der aus Bayern stammende und in Blasmusikkreisen bekannte und geschätzte Komponist Kurt Gäble hat aus diesem Anlass seinen Besuch in Hasborn angekündigt. Während der Veranstaltung möchte er einige Erläuterungen zum Inhalt seiner Komposition geben und die Welturaufführung live verfolgen

 

Erfahren Sie jetzt mehr über Hr. Gäble auf seiner Homepage: https://kurt-gaeble.de/vita/ 

 

https://saarlmusikvereine.de/veranstaltung/jubilaeumskonzert-des-mv-lyra-hasborn-dautweiler-am-13-april-mit-kurt-gaeble/

Foto: © Marc Brugger
Foto: © Marc Brugger

17. Mai           Konzert der Bigband der Polizei

18. Mai           Jubiläumsveranstaltung in der Kulturhalle Hasborn (ganztägig)

14. Dez           Konzert im Advent um 17 Uhr 

 

Weitere Informationen zu unserem Jubiläum finden sie demnächst auf unserer Sonderseite 100 Jahre.

01.02.2025

Mitgliederversammlung und Probewochenende 2025

Probenwochenende

Am Samstag, dem 15. März, findet von 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr, sowie am Sonntag, dem 16. März, von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr ein Probenwochenende statt. Bitte den Termin schon einmal vormerken!

 

Mitgliederversammlung

Nach Beendigung der Samstagsproben am 15. März 2025 werden wir ab 16.30 Uhr unsere jährliche Mitgliederversammlung im MultiKultiRaum des Alten Rathauses durchführen.

Die Tagesordnung wird zu gegebener Zeit mitgeteilt. Bitte auch diesen Termin notieren und frei halten!

15.01.2025

Konzert im Advent 2024

Danke!

Der Musikverein bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei allen Besuchern des Konzertes im Advent. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen, die Spendenbereitschaft und den Applaus. Wir haben uns sehr gefreut.

 

Mit den Spendengeldern sollen - wie bereits angekündigt - auch dieses Mal wieder bedürftige Personen unseres Ortes unterstützt werden.

 

 

Der Dank gilt auch allen Orchestermitgliedern mit dem Dirigenten Hans Norbert Gerhart für das gelungene Konzert, sowie allen Helfern. 

15.12.2024

 

 

 

 Möchtest du mehr

 über unseren

neuen Dirigenten

Hans Norbert Gerhart

erfahren?

 

Einfach >hier< klicken.

 

10.12.2024

Konzert im Advent 2024

Am Sonntag, dem 15. Dezember, präsentiert sich unser Orchester wieder mit einem „Konzert im Advent“ in der geschmückten Kulturhalle. Die Musikveranstaltung beginnt um 17.00 Uhr.

 

Der Eintritt ist frei.

Spenden zugunsten karitativer Zwecke in unserem Ort und der Jugendarbeit des Musikvereins sind aber erwünscht.

 

Zu dem Konzert ist die gesamte Bevölkerung sehr herzlich eingeladen.

Zum Knabbern werden auf den Tischen auch selbstgebackene Plätzchen liegen.

Zur weiteren Stärkung gibt es Würstchen und Weck zum Kauf. Auch Glühwein wird angeboten.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kommen.

 

Zum Konzert selbst:

Eröffnet wird das Konzert mit "Adeste Fidelis" und dem "Psalm 148", gefolgt von einer Fantasie über ein Vesperlied".

Dem "Westminster Carol" schließt sich "Die Nacht der Glocken" an, bevor in "Mentis" die Adventstitel "Maria durch den Dornwald ging" und "Macht hoch die Tür" zu hören sind.

Nicht fehlen darf der Weihnachtsklassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Nach dem norwegischen Schlager "Den store stjerna" und "It´s beginning to look a lot like Christmas" werden die Zuhörer zum offiziellen Abschluss mit "O Sanctissima" auf Weihnachten eingestimmt.

 

18.11.2024

Kirmes 2024

Rückblick Kirmesausschank - Dank an alle Helfer

Über die diesjährige Kirmes haben der Musikverein zusammen mit Tennisverein und Sportverein den Getränkeverkauf im Festzelt sowie dem davorstehenden Bierrondell geregelt.

Allen Personen, die unseren Verein dabei tatkräftig unterstützt haben, sagen wir hiermit herzlichen Dank. Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre dies nicht möglich gewesen.

 

Kirmesmontag

Über die Kirmes waren wieder sehr viele Gäste auf dem Festplatz und im Kirmeszelt unterwegs. Auch der diesjährige Frühschoppen war erfreulicherweise sehr gut besucht. Allen beteiligten Musikern gilt auch für das hierzu erbrachte Engagement ein besonderer Dank.

 Die Stimmung im Zelt konnte durch unsere Beiträge und die Einlagen von Thomas immer wieder angeheizt werden, so dass wir zu Zugaben genötigt waren. Uns hat es auch gefreut! 😊

26.08.2024

Traditionelle Hasborner Bartholomäuskirmes 2024 (seit 1589)

 

 

 

 

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder für alle Mitbewohner aus Hasborn-Dautweiler und Umgebung kalte und erfrischende Getränke an der diesjährigen Kirmes anbieten zu können.

 

Am Montag um 10:30 Uhr spielen wir den Traditionellen Kirmes Frühschoppen.

 

Wir freuen uns über jeden Besucher und wünschen

allen eine schöne sonnige Kirmes 2024

 

 

#esistkirmes

20.08.2024

Musikalische Früherziehung

Am 1. Oktober 2024 beginnt ein neuer Kurs zur musikalischen Früherziehung. Die Unterrichtseinheiten beginnen dienstags um 14.45 Uhr bzw. 15.45 Uhr im Vereinsraum.

Inhalte der Musikalischen Früherziehung sind unter anderem Singen, Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, Reden über Hörbeispiele, Erleben von vielfältigen Materialien und Ausdrucksmöglichkeiten, auch über die Musik hinaus, darüber hinaus kognitive Verarbeitung einfacher musikalischer Sachverhalte. Spielerisches Heranführen an die Musik im Allgemeinen wird gelernt.

Die Gruppengröße soll auf 10 Kinder maximal begrenzt werden. Es sollten aber mindestens 6 Kinder in einer Gruppe sein. Musikalische Früherziehung ist ein grundlegender Musikunterricht für Kinder möglichst ab 4 Jahre.

 

Daneben wird für Grundschulkinder der 1. Klasse ab 16.45 Uhr ein weiterer Kurs der Musikalischen Früherziehung angeboten. Dessen Inhalte sind unter anderem gemeinsames Singen (fremdsprachige Lieder), Instrumentalspiel (Xylophon, Glockenspiel, Klavier, Blockflöte), Erlernen der Notenschrift, Graphische Notation, Fächerverbindende Themen der 1. Klasse (Thema Wald, Sinnesorgane, Wasser, Länder …) Kennenlernen von verschiedenen Werken und Instrumenten, Bewegung, Basteln, Improvisieren, Erfahrungen sammeln im Musizieren mit anderen Kindern, Förderung der auditiven Wahrnehmung uvm…

Anmeldungen hierzu können an Sophie Rüth telefonisch oder per WhatsApp erfolgen unter 0151/53220067 oder per E-Mail an sohie.rueth@gmail.com.

 

Blockflötenunterricht

für Anfänger und Fortgeschrittene. Kinder ab 6 Jahre bekommen im Gruppenunterricht (2er- oder 3er-Gruppen) praktische und theoretische Kenntnisse an der Blockflöte vermittelt.

Der Unterricht wird nach Absprache mit dem Dozenten individuell festgelegt.

Die musikalische Ausbildung an der Blockflöte soll das Fundament der Instrumentalausbildung sein, d.h., hier bereiten sich die Nachwuchsmusiker u.a. auf ihre Ausbildung an einem Blas- oder Schlaginstrument vor.

 

Instrumentalunterricht

für Kinder ab 8 Jahre.

Zum Lernziel des Instrumentalunterrichtes gehört die Ausbildung an einem Musikinstrument zum Musizieren in Gruppen, im Musikverein, Jugendorchester und evtl. zur Vorbereitung eines Musikstudiums.

Für den Instrumentalunterricht werden alle Blasinstrumente wie Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune usw. sowie Schlagzeug angeboten.

Wir unterrichten die Kinder in Theorie und Praxis an verschiedenen Instrumenten, die in unserem Musikverein gespielt werden. Interessant ist hierbei auch, dass unser Musikverein für das Erlernen von Euphonium, Posaune und Xylophon vereinseigene Instrumente zur Verfügung stellt, die es dem Kind ermöglichen, ohne zusätzliche Instrumentalkosten eines dieser Instrumente zu erlernen.

 

Fragen und Anmeldungen hierzu (auch für den Blockflötenunterricht) können gerichtet werden an mvhasborn@web.de

20.08.2024

Rückblick Auftritt auf dem Feuerwehrfest

Am vergangenen Sonntag haben wir auf dem Feuerwehrfest in Hasborn-Dautweiler gespielt.

Wir haben uns gefreut, dass unsere Beiträge gut angekommen sind.

07.07.2024

Rückblick Frühlingskonzert 2024

Vielen Dank

Wir bedanken uns bei allen Personen, die am vergangenen Sonntag unser Konzert besucht haben.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen haben wir uns sehr gefreut. Sie waren ein tolles Publikum und haben mit Applaus nicht gegeizt.

 

Ein besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern des Orchesters, die für die Durchführung verantwortlich waren.

 

Dabei gilt Michael Ludwig ein herzliches Dankeschön für die Leitung des Orchesters in den vergangenen 5 Jahren und insbesondere für die Durchführung des Frühlingskonzertes.

Gruppenbild mit unserem Dirigenten Michael Ludwig
Gruppenbild mit unserem Dirigenten Michael Ludwig

Seinem Nachfolger Hans Norbert Gerhart sagen wir „Herzlich Willkommen“.

Er konnte sich den Besuchern gegen Ende des Konzertes schon vorstellen und ein Musikwerk dirigieren.

Gruppenbild mit unserem neuen Dirigenten Hans Norbert Gerhart
Gruppenbild mit unserem neuen Dirigenten Hans Norbert Gerhart

Vielen Dank auch an alle, die die Veranstaltung organisiert oder in anderer Weise geholfen haben.

Bilder: Daniel Feit

13.06.2024

Rückblick Auftritt auf dem Schaumberg

 Am vergangenen Sonntag haben wir auf dem Schaumbergplateau zur Unterhaltung der Besucher aufgespielt.

Trotz des gewünscht schöneren Wetters hatten sich noch viele Besucher im Biergarten eingefunden, die wir zwei Stunden lang unterhalten durften.

Wir haben uns gefreut, dass unsere Beiträge gut angekommen sind.

Bei der Wiederholung im kommenden Jahr hoffen wir auf etwas mehr Sonnenschein und angenehmere Temperaturen. 😊

04.06.2024

Einladung Frühlingskonzert 2024

Einladung zum Frühlingskonzert

Am Sonntag5. Mai, findet das Frühlingskonzert unseres Musikvereins in der Kulturhalle statt. Die Orchestermitglieder wollen zeigen, was sie in den letzten Wochen erlernt haben. Zu dem mittlerweile 39. Frühlingskonzert unseres Musikvereins ist die gesamte Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über zahlreichen und vor allem Ihren Besuch.

 

Karten können schon im preisgünstigeren Vorverkauf bei allen Orchestermitgliedern erworben werden.

Tickets im VVK gibt es bei den Orchestermitglieder.

Zum Konzert selbst:

Von musikalischen Ausflügen in die Welt bis hin zu Evergreens, die Besucher des Hasborn-Dautweiler Frühlingskonzertes erwartet abwechslungsreiche Unterhaltung. Dirigent Michael Ludwig hat das Orchester auf diesen Tag eingestimmt.

Mit diesem Konzert beendet er die Orchesterleitung.

  

Nach einem einleitenden Marsch erzählen die Musiker von einem Dialog der Generationen, bevor sie die Zuhörer nach Pasadena und in das irische Tullamore entführen. Im zweiten Konzertteil sind dann Welthits zu hören.

Einer Liederauswahl des Kultsängers Joe Cocker folgen Forever young von Alphaville, Hits von Neil Diamond, sowie der Welthit Music von John Miles.

 

Abschließend übergibt Michael Ludwig den Taktstock an Hans Norbert Gerhart, der mit Sempre Unita seinen Einstand gibt. 

20.03.2024

Rückblick Probewochenende

Die Probenarbeit des vergangenen Wochenendes (Sa. von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr und So. von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr) war sehr intensiv und anstrengend.

Die meisten Musiker waren anschließend richtig platt. Voller Einsatz für die Vorbereitung auf das Frühlingskonzert.

 

 

Auch nach dem kräftezehrenden Üben haben sich noch einige Orchestermitglieder in den Abendstunden auf der Kegelbahn abreagiert. Wegen der vorherigen Trainingseinheiten ging es aber etwas gemächlicher zu. Lauerstellung war in … 😊

15.04.2024

Mitgliederversammlung

Am Sonntag, dem 24. März, findet im Anschluss an die Musikprobe eine Mitgliederversammlung statt.

 

Sie beginnt um 12.00 Uhr im MultiKultiRaum des Alten Rathauses.

 

Einziger Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines Dirigenten. Wahlberechtigt sind ausschließlich die aktiven Vereinsmitglieder. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.

11.03.2024

Probewochenende

 

Probenwochenende

Um die Konzertliteratur intensiv zu üben, haben wir für das Wochenende des 13. und 14. April längere Gesamt- und Registerproben eingeplant.

 

Wir beginnen am Samstagvormittag um 09.30 Uhr.

Nach zwei Einheiten mit Proben in den Registern ist noch eine Gesamtprobe vorgesehen.

Probenende wird an diesem Tag gegen 18.00 Uhr sein.

 

Für die Haupt- und Zwischenmahlzeiten wird gesorgt.

 

Am Sonntag (14. April) beginnt die Gesamtprobe wieder um 10:00 Uhr, endet aber ausnahmweise erst gegen 12:30 Uhr.

 

Bitte den Samstag und den Sonntagvormittag hierfür unbedingt freihalten, damit eine effiziente Probenarbeit möglich ist!

 

Übrigens: für Samstagabend ist nach 18.00 Uhr noch nicht endgültig Schluss.

Für Personen mit guter Kondition haben wir noch einen fröhlichen Ausklang geplant. 😊

 

11.03.2024

Überroth Umzug 2024

Rückblick Rosenmontag

 

Am vergangenen Montag haben wir wieder am Faschingsumzug in Überroth mitgewirkt.

Mit Beginn des Rosenmontagsumzuges wurde auch das Wetter immer besser, was auch positiv für die allgemeine Stimmung war. Bei tollem Sonnenschein durften wir sogar die Zeit vor dem Abmarsch genießen. 

12.02.2024

Konzert im Advent 2023

Danke!

Der Musikverein bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei allen Besuchern des Konzertes im Advent.

 

Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen, die Spendenbereitschaft und den Applaus. Wir haben uns sehr gefreut.

 

Mit den Spendengeldern sollen - wie bereits angekündigt - auch dieses Mal wieder bedürftige Personen unseres Ortes unterstützt werden.

 

Der Dank gilt auch allen Orchestermitgliedern und Kaplan Christian Kossmann für das gelungene Konzert, sowie allen Helfern.

‎Abonniere den Kanal MV Lyra Hasborn-Dautweiler auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va7ysBNDTkK8YoskKU3o 

23.10.2023